• 21.11.2024
  • Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)

Reha-Management im Haftpflichtfall – ein Gewinn für alle Parteien

In der Praxis ist die Initiierung von Reha-Management schwierig und mit Vorurteilen behaftet. Insbesondere sind auch teilweise die konkreten Vorteile des Reha-Managements unbekannt.

Daher soll dieser Beitrag Wissen um die Vorteile des Reha-Managements vermitteln und damit dessen Akzeptanz fördern.

Reha-Management bezeichnet den Prozess der koordinierten Planung, Durchführung und Überwachung von Rehabilitationseinheiten für Unfallverletzte. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die Genesung und die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die aufgrund einer Verletzung, einer Erkrankung oder einer Behinderung rehabilitative Maßnahmen benötigen. Ein wichtiger Vorteil des Reha-Managements besteht darin, dass es den gesamten Rehabilitationsprozess optimal organisiert und koordiniert. Dies bedeutet, dass die verschiedenen Behandlungsphasen nahtlos aufeinander abgestimmt werden, idealerweise angefangen von der stationären Aufnahme über die notwendigen rehabilitativen Maßnahmen bis hin zur ambulanten Nachsorge. Ein weiterer Vorteil des Reha-Managements liegt in der individuellen und maßgeschneiderten Behandlung.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für Schadensrecht (zfs).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Straßenverkehrsrecht

Beantwortet jede Frage im verkehrsrechtlichen Mandat, mit Berührungspunkten zum Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht bis hin zum Versicherungsrecht.

juris Versicherungsrecht

Die enthaltene Fachliteratur deckt alle Bereiche des vielschichtigen Themengebietes ab.

juris Versicherungsrecht Premium

Erlaubt unter anderem die Recherche im "Bruck/Möller", einem der renommiertesten Großkommentare zum VVG.
Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)
Quelle: Fundstelle:
  • ZfSch 2024, 604-608
Autoren:
  • Sandra Ner
  • Jan Phillip Bergmann
  • Jörg Schmidt