• 26.06.2024
  • Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)

Der Haushaltsführungsschaden – Aktuelle Darlegungsanforderungen und Gedanken zu einem Reformansatz

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Darlegungsanforderungen in Prozesssituationen rund um den Haushaltsführungsschaden. Dabei geht es nicht darum, das Institut des Haushaltsführungsschadens auszuweiten und so höhere Zahlungen der Versicherungswirtschaft zu bedingen. Das mag zwar im Einzelfall für den individuellen Geschädigten durchaus reizvoll sein, belastet aber insbesondere in den Extremfällen die Versichertengemeinschaft über Gebühr und ist daher erkennbar nicht Ziel der Ausführungen. Es geht vielmehr darum, die bereits vorhandenen Mittel gerecht und nachvollziehbar zu verteilen, um so den Haushaltsführungsschaden nicht nur ein Stück greifbarer, sondern auch besser kalkulierbar zu machen.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für Schadensrecht (zfs).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Straßenverkehrsrecht

Beantwortet jede Frage im verkehrsrechtlichen Mandat, mit Berührungspunkten zum Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht bis hin zum Versicherungsrecht.

juris Versicherungsrecht

Die enthaltene Fachliteratur deckt alle Bereiche des vielschichtigen Themengebietes ab.

juris Versicherungsrecht Premium

Erlaubt unter anderem die Recherche im "Bruck/Möller", einem der renommiertesten Großkommentare zum VVG.
Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)
Quelle: Fundstelle:
  • ZfSch 2024, 304-309
Autoren:
  • Jan Lukas Kemperdiek