
Die Autoren – Richter, Anwälte, Ministerialbeamte und Hochschulprofessoren – beziehen die neueste Rechtsprechung ebenso mit ein wie die Literatur und landesrechtliche Regelungen.
Eigens erläutert werden u. a. die
- zahlreichen, teils paukenschlagartigen Entscheidungen des EuGH und des BVerwG – insbesondere zum europäischen Gebietsschutz und zum besonderen Artenschutzrecht
- Zulässigkeit und Begründetheit von Rechtsbehelfen nach dem UmwRG
- behördlichen Beurteilungsspielräume einschließlich des Umfangs der gerichtlichen Kontrolle.
Rezensionen
"Der Kommentar besticht insgesamt durch die Breite und Tiefe der Kommentierungen, die auf höchstem Niveau keine Frage offen lassen, seine Praxisnähe und die Ausgewogenheit der Argumentation. Ein großer Wurf! Der Praxis kann er uneingeschränkt empfohlen werden." (RA Prof. Dr. Alexander Schink, Staatssekretär a. D., Bonn, zur Vorauflage in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR), 11-12/2016)
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.