
Es eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf den Fachanwaltslehrgang Erbrecht, sondern dient als Nachschlagewerk in allen Phasen der Bearbeitung erbrechtlicher Mandate.
Aus dem Inhalt:
- Annahme der Führung des Mandats in Erbsachen
- Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
- Testamentsgestaltung
- Ausschlagung und Anfechtung
- Der Alleinerbe
- Der Vor- und Nacherbe
- Die Erbgemeinschaft
- Vermächtnisrecht
- Pflichtteilsrecht
- Ansprüche des Vertragserben
- Sozialhilferegress im Erbrecht
- Testamentsvollstreckung
- Erbscheinsverfahren und Grundbuchrecht
- Prozessrecht und einstweiliger Rechtsschutz
- Schnittstellen Familien- und Erbrecht
- Nachlassverwaltung und Insolvenz
- Erbschaftssteuerrecht
- Stiftungsrecht
- Schnittstellen Erb- und Gesellschaftsrecht
- IPR im Erbrecht
- Immobilien- und Nachlassbewertung
- Gebühren in Erbsachen
- Der Übergabevertrag
- Verzichtsverträge
- Rund um die Beerdigung
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.