
Neu aufgenommen wurden die Änderungen der Notargebühren durch das KostRÄG 2021, insbesondere die Neuerungen bei den in der Praxis so wichtigen XML-Gebühren Nr. 22114, 22115 u. 22125 KV GNotKG.
Das in der Praxis besonders geschätzte Gebühren- und Geschäftswert-ABC wurde erheblich vertieft.
Auch die übrigen Teile des Werkes wurden aktualisiert und erweitert, etwa die Übersicht über die Notarkostenbeschwerde und die Musterkostenrechnung. Ganz neu eingefügt wurde ein eigener Teil mit Übersicht über die BGH-Rspr. seit dem Inkrafftreten des GNotKG.
Damit bleibt die Neuauflage der Gebührentabelle für Notare weiterhin ein unverzichtbares Arbeitsmittel für das Notariat.
Der Inhalt des Werkes gliedert sich nunmehr wie folgt:
- Gebührentabellen B und A (gem.§ 34 GNotKG), Ermäßigung der Gebühr (gem. § 91 GNotKG), Gebühren der Handelsregistereintragung
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Gebühren- und Geschäftswert-ABC
- Gerichtskosten-ABC / E. Sterbetafeln
- Anlage zu § 14 Abs. 1 BewG
- Übersicht über das Kostenprüfungsverfahren nach den §§ 127 ff. GNotKG
- Ausführliches Muster einer Kostenberechnung nach § 19 GNotKG
- Testamentsregister-Gebührensatzung
- Vorsorgeregister-Gebührensatzung
- ImmoWertV 2010
- Gebührenhilfe
- Grundbuchabrufverfahren
- BGH-Rechtsprechung Notarkosten
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.