
So droht z. B. trotz erfolgreichem Unterhaltsprozess eine Regressfalle durch Fehler im Insolvenzverfahren.
Wichtige Punkte wie die Auswirkungen der Insolvenzeröffnung auf die familienrechtlichen Verfahren oder die Besonderheiten bei nichtselbstständigen/selbstständigen Insolvenzschuldnern werden verständlich erläutert. Dazu Schaubilder über den Insolvenzverfahrens-Ablauf sowie (nochmals erweiterte) Musteranträge für die verschiedenen Verfahrenssituationen.
Die neuen Entscheidungen zur Attributsklage, Vollstreckungsabwehrklage, zu deliktischen Unterhaltsrückständen oder zur Restschuldbefreiung sind ebenfalls inbegriffen.
Ideal für (Fach-)Anwälte, Richter, Rechtspfleger, Insolvenzverwalter oder Mitarbeiter von Jugendämtern und Beratungsstellen.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.