juris PraxisKommentar SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe

Als Grundrechtsträger stehen Kinder und Jugendliche beide in gleicher Weise unter dem Schutz der Verfassung. Rechtsprechung und Fachliteratur dazu sind umfangreich. In den letzten Jahren standen der Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Gewährleistung des Kinderschutzes immer wieder im Zentrum der – nicht nur juristischen – Aufmerksamkeit. Aktuelle Entscheidungen und Literaturhinweise zu den neuen Regelungen finden sich in dem Kommentar ebenso wie praktische Lösungsvorschläge zu offenen juristischen Fragen nach vorangegangenen materiell- und verfahrensrechtlichen Reformen.
Kommentiert werden:
- Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Förderung in Familien und Tageseinrichtungen
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Träger der Jugendhilfe
- Zusammenwirken von Eltern, Jugendämtern und Justiz
- Bezüge zum Familienrecht, Jugendstrafrecht, Eingliederungshilferecht, Verfahren, Rechtsschutz und Datenschutz
- Kosten und Finanzierung der Aufgaben und Leistungen
NEU in der 2. Auflage 2018:
- Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher v. 28.10.2015 (VerbaKJUVBG) – BGBl I 2015, 1802
- Bundesteilhabegesetz (BTHG) v. 23.12.2016 – BGBl I 2016, 3234
- Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften v. 17.07.2017 – BGBl I 2017, 2541 – Mit Bezügen zum Datenschutz der DSGVO
- Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen v. 30.10.2017 – BGBl I 2017, 3618
Und aktuell:
- Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) v. 03.06.2021 – BGBl I 2021, 1444
Besondere Berücksichtigung aus Rechtsprechung und Literatur:
- ca. 1.100 Online-Aktualisierungshinweise seit 2014
- aktuelle verwaltungs- und zivilrechtliche Entscheidungen u. a. zu den Themen:
- Nachrang der Jugendhilfe
- Betreuung in Tageseinrichtungen
- Schadenersatz bei nicht erfülltem Anspruch auf einen KITA-Platz
- Gewährleistung und Sicherung des Kinderwohls sowie zum
- Schutz minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge
Der ständig aktualisierte Online-Kommentar und auch das E-Book erlauben den Zugriff auf zahlreiche weiterführende Informationen und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.
Produkte, in denen das Werk enthalten ist
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.