juris PraxisKommentar SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz

Das Sozialverwaltungsverfahren betrifft alle Bücher des SGB. Die Regelungen sind von hoher praktischer Relevanz, da sie die für die allgemeine Verwaltung geltenden Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) – trotz vielfältiger Parallelitäten – zum Teil deutlich modifizieren.
Die Autorinnen und Autoren verfügen über große praktische Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen des Sozialrechts, sei es in der Justiz, als führende Mitarbeiter in der Sozialverwaltung, als Anwalt oder in der praxisorientierten Wissenschaft.
Schwerpunktmäßig werden folgende Themen erläutert:
- Verfahrensgrundsätze
- Verwaltungsakte und deren Bestandskraft
- Sozialdatenschutz (mit Bezügen zur ab dem 25.05.2018 geltenden EU-DSGVO)
- Bezüge zum materiellen Sozialrecht.
Der bewährte Aufbau der Erläuterungen, die klare Darstellung und die umfassende Auswertung von der seit der 1. Auflage 2012 veröffentlichten Rechtsprechung und Literatur unterstützen die praktische Tätigkeit aller professionell im Sozialrecht tätigen Personen und Institutionen.
Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl seit Erscheinen der 1. Auflage 2012 verkündeter Gesetze und bringt die Kommentierungen auf den aktuellen Gesetzesstand, u. a. durch das
- Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes v. 29.03.2017 - BGBl I 2017, 626
- Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen vom 23.06.2017 - BGBl I 2017, 1822
- Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen vom 30.10.2017 – BGBl I 2017, 3618
Zukünftige Änderungen der datenschutzrechtlichen Vorschriften (§§ 67-85a SGB X) durch das
- Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften v. 17.07.2017 - BGBl I 2017, 2541- mit Auswirkungen ab dem 25.05.2018 (EU-DSGVO)
werden bereits in die Kommentierungen einbezogen. Aktualisierungen werden fortlaufend eingearbeitet. So arbeiten Sie immer auf dem neuesten Stand des Rechts.
Online-Kommentar und E-Book erlauben den Zugriff auf zahlreiche weiterführende Informationen und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.