
Der Großkommentar gibt den gegenwärtigen Erkenntnisstand in Rechtsprechung und Literatur vollständig wieder und zeigt Wege für die Lösung auch stark umstrittener rechtlicher Fragen auf. So bietet er Hilfe zur Lösung selbst entlegener Probleme, die andere Werke kaum berücksichtigen.
Auf der Suche nach umfassender Information und wegweisenden Kommentierungen wird man hier fündig. Keine Frage bleibt unbeantwortet: Von der Entstehungsgeschichte über Reformfragen bis hin zu rechtsvergleichenden Darstellungen sowie unter Einschluss verwandter Rechtsgebiete wie der Kriminologie und des Völkerstrafrechts findet der Anwender eine erschöpfende Darstellung und wissenschaftliche Aufarbeitung der gesamten Materie.
Das Gesamtwerk
Die Bände der 13. Auflage werden im juris Portal sukzessive ergänzt.
- Band 1: Einleitung; §§ 1-18
- Band 2: §§ 19-31
- Band 3: §§ 32-37
- Band 4: §§ 38-55
- Band 5: §§ 56-68g
- Band 6: §§ 69-79b
- Band 7: §§ 80-121
- Band 8: §§ 123-145d
- Band 9: §§ 146-173
- Band 10: §§ 174-210
- Band 11: §§ 211-231
- Band 12: §§ 232-241a
- Band 13: §§ 242-262
- Band 14: §§ 263-266
- Band 15: §§ 267-283d
- Band 16: §§ 284-305a
- Band 17: §§ 306-322
- Band 18: §§ 323a-330d
- Band 19: §§ 331-358
- Band 20: Völkerstrafgesetzbuch
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.