Verfassungsprozessrecht

Das Werk legt, neben der genauen Erörterung von Gegenstand, Zweck und Voraussetzungen der einzelnen Verfahren, vor allem der Verfassungsbeschwerde, der Normenkontrollen und der verfassungsrechtlichen Streitigkeiten, besonderen Wert auf die meist vernachlässigten, für alle Verfahren geltenden prozessualen Grundsätze.

Herausgeber/Autoren:
  • Prof. Dr. Ernst Benda,
  • Prof. Dr. Eckart Klein,
  • Dr. Oliver Klein

Die Verfasser verstehen das Verfassungsprozessrecht dabei als Teil des allgemeinen Prozessrechts und treten Verselbstständigungstendenzen entgegen.

Die Neuauflage ist nochmals gründlich überarbeitet und ergänzt worden. Dazu sind die seit 2011 ergangene Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und eine reiche Literatur bis April 2020, zum Teil auch darüber hinaus ausgewertet worden. Neu einzufügen waren Ausführungen zum Ausschluss verfassungsfeindlicher Parteien von staatlicher Finanzierung (§ 32a) und zur Nichtanerkennungsbeschwerde (§ 35a).

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.