Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

für die Beratungspraxis

Herausgeber/Autoren:
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zimmermann (Honorarprofessor an der Universität Regensburg) (Vizepräsident des Landgerichts Passau a. D.)

Mit seiner Entscheidung vom 6. Juli 2016 [XII ZB 61/16] hat der Bundesgerichtshof verbindliche Anforderungen konkretisiert, die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Zusammenhang mit dem Abbruch von lebenserhaltenden Maßnahmen erfüllen müssen.

Bei der anspruchsvollen Frage, wie Sie im Nachgang weitreichender Rechtsentwicklungen wie dieser existenzielle Vorsorgeentscheidungen für das Alter einzelfallgerecht und rechtssicher gestalten, unterstützt Sie das bewährte Werk von Walter Zimmermann.

Welche rechtliche Form ist geeignet, um im konkreten Fall Vorsorge zu treffen?

  • Worin unterscheidet sich die Vorsorgevollmacht von der Betreuungsverfügung und insbesondere von der Patientenverfügung?
  • Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen rechtlichen Konstruktionen?
  • Welche Kosten werden entstehen?

Übersichtlich und verständlich werden die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge mit ihren situationsbedingten Anwendungsbereichen und zugehörige Verfahrensfragen behandelt. Für die praktische Umsetzung finden Sie nützliche Musterformulare zu den drei Vorsorgemodellen.

Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen

Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:

juris Familienrecht Premium

Inklusive Verfahrensrecht, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht, Kindschafts-, Unterhalts- und Scheidungsrecht.

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.