
Es handelt sich um eine Totalreform, die in zentralen Punkten kaum einen Stein auf dem anderen lässt. Für alle Beteiligten, sei es bei den Gerichten, in Anwaltschaft und Notariat oder auch für Eigentümer und Verwalter, bedeutet die Novelle ein komplettes Umdenken.
Die wichtigsten Umbrüche:
- Die Rolle der rechtsfähigen Gemeinschaft wandelt sich von Grund auf.
- Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind in weitaus größerem Maße zulässig als in der Vergangenheit.
- Das gerichtliche Verfahren verändert sich grundlegend.
Die Autoren haben intensiv an der Entstehung des neuen WEG mitgearbeitet und geben aus erster Hand die für die künftige Praxis entscheidenden Hilfestellungen.
Eine Vielzahl von Beispielen, Mustern und Formulierungsvorschlägen gewährleisten einen problemlosen Übergang in die neue WEG-Welt, ohne dabei auf Details und Genauigkeit zu verzichten.
Rezensionen:
"(…) Das Werk bietet in einer beeindruckenden Tiefe das notwendige Rüstzeug, um in den kommenden Wochen die Fragestellungen, die sich in der Kautelarpraxis stellen werden, zielsicher zu beantworten. Trotz des juristischen Hochrecks ist das Buch verständlich geschrieben und leicht zu lesen. Das Buch gehört ohne Zweifel in das Regal eines jeden, der sich mit dem WEG nach der Reform zu befassen hat."
Notarassessor Dr. Julius Forschner in DNotI-Report 22/2020
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.