- 14.10.2024
- juris PraxisReport BGH-Zivilrecht
Unterlassungsansprüche bei presserechtlichen Informationsschreiben
Presserechtliche Informations- bzw. Warnschreiben dienen dem präventiven Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (ausf. Alexander, AfP 2019, 198). Diese werden an Presseunternehmen versandt, um zu erreichen, dass eine Berichterstattung – wie sie bereits in anderen Medien erfolgte – unterbleibt. Es geht darum, „dem von einer befürchteten Rechtsverletzung Betroffenen bereits im Vorfeld Gehör zu gewähren und dadurch persönlichkeitsrechtsverletzende Rechtsverstöße von vorneherein zu verhindern oder jedenfalls ihre Weiterverbreitung einzuschränken.“ (Rn. 31). Die folgenden drei Fragen standen in casu im Vordergrund: Erstens: Ist auch der Rechtsanwalt, der das Schreiben verfasst hat, bzw. die Kanzlei, der er angehört, Störer? Zweitens: Welche Anforderungen bestehen für ein sog. Opt-out, ohne das ein Eingriff in das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb zu verneinen ist? Drittens: Wie sieht die Abwägung der widerstreitenden Grundrechtspositionen aus, wenn das Schreiben nicht konkret genug ausfällt (ungeeignetes Informationsschreiben)?
Der vollständige Artikel ist enthalten in juris PraxisReport BGH-Zivilrecht .
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris DAV
Nutzen Sie Rechtsprechung, Gesetze, Grundlagen-Literatur und die exklusive DAA-Onlinefortbildung mit 25 % Preisvorteil.
juris Internationales Privatrecht
Bewegen Sie sich sicher durch das schwierige, unübersichtliche und dynamische Rechtsgebiet.
juris Internationales Privatrecht Premium
Exklusiv mit Staudinger Online EGBGB und IPR mit automatischer Aktualisierung.
juris Kommune Premium
Das umfassendste Komplettpaket für die Kommunalverwaltung.
juris Kommune Professionell
Online-Zugriff auf die juris Recherche von allen Arbeitsplätzen Ihrer Kommune.
juris Professionell
Nutzen Sie Rechtsprechung, Bundes- und Europarecht, den juris PraxisKommentar BGB, rund 20 juris Zeitschriften sowie die juris Literaturnachweise.
juris Spectrum
Das umfangreichste juris Recherche-Paket über alle Rechtsgebiete: Rechtsprechung, Vorschriften, Fachliteratur - intelligent verlinkt, immer aktuell.
juris Starter
Wissensmanagement für junge Anwälte. Ihre Grundausstattung zum Berufsstart.
juris Zivil- und Zivilprozessrecht
Deckt mit Premium-Titeln wie "AnwaltFormulare", "Erman" und "Zöller" die ganze Bandbreite des Rechtsgebiets ab - von AGB bis ZPO.
juris Zivil- und Zivilprozessrecht Premium
Von AGB bis ZPO die ganze Bandbreite des Rechtsgebiets, inklusive Top-Werk "Wieczorek/Schütze".