• 25.10.2024
  • juris PraxisReport Arbeitsrecht

Tendenzschutz - soziale Arbeit und karitative Bestimmungen

In Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 ständig beschäftigten Arbeitnehmenden ist nach § 106 Abs. 1 BetrVG ein Wirtschaftsausschuss zu bilden. Eine Ausnahme gilt nach § 118 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 BetrVG in sog. Tendenzunternehmen, die unmittelbar und überwiegend in § 118 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 BetrVG genannte Zwecke verfolgen. Ob die unmittelbar und überwiegend verfolgten Zwecke hierunter subsumiert werden können, kann im Einzelfall schwierig zu beurteilen sein. Vorliegend hatte das LArbG Hannover darüber zu entscheiden, ob ein in Form einer gemeinnützigen GmbH betriebenes Unternehmen, das unstreitig soziale Arbeit leistet, zugleich karitativen Zwecken i.S.v. § 118 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BetrVG dient.
Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in juris PraxisReport Arbeitsrecht .
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Baden-Württemberg" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Dienststellen und Gemeinden des Landes Baden-Württemberg.

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Bayern" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Dienststellen und Gemeinden des Freistaats Bayern.

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Berlin" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Dienststellen und Gemeinden des Landes Berlin.

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Bund" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Bundesbehörden, Bundesgerichten sowie bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Hessen" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Dienststellen und Gemeinden des Landes Hessen.

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Niedersachsen" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Dienststellen und Gemeinden des Landes Hessen.

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Nordrhein-Westfalen" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Dienststellen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bund-Verlag Modul Personalvertretungsrecht "Thüringen" powered by juris

Expertenwissen und Materialien für die qualifizierte Personalvertretung in Dienststellen und Gemeinden des Landes Thüringen.

juris Arbeitsrecht

Lösungsmöglichkeiten für alle arbeitsrechtlichen Fragestellungen ausgerichtet am Bedarf des anwaltlichen Praktikers.

juris Arbeitsrecht Premium

Sie recherchieren alle Fragen des Arbeitsrechts bis hin zu Nischenthemen, immer in Verbindung mit den aktuellen Entscheidungen und Vorschriften.

juris DAV

Nutzen Sie Rechtsprechung, Gesetze, Grundlagen-Literatur und die exklusive DAA-Onlinefortbildung mit 25 % Preisvorteil.

juris Kommune Premium

Das umfassendste Komplettpaket für die Kommunalverwaltung.

juris Kommune Professionell

Online-Zugriff auf die juris Recherche von allen Arbeitsplätzen Ihrer Kommune.

juris Professionell

Nutzen Sie Rechtsprechung, Bundes- und Europarecht, den juris PraxisKommentar BGB, rund 20 juris Zeitschriften sowie die juris Literaturnachweise.

juris Spectrum

Das umfangreichste juris Recherche-Paket über alle Rechtsgebiete: Rechtsprechung, Vorschriften, Fachliteratur - intelligent verlinkt, immer aktuell.

juris Starter

Wissensmanagement für junge Anwälte. Ihre Grundausstattung zum Berufsstart.

juris Steuerrecht Premium

Über 240 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
juris PraxisReport Arbeitsrecht
Quelle: Fundstelle:
  • Boemke, jurisPR-ArbR 41/2024 Anm. 2
Autoren:
  • Burkhard Boemke