• 31.07.2024
  • Erbschaft-Steuerberater (ErbStB)

Bewertung von Grundstücken mit Windkraftanlagen und Freiflächen-Fotovoltaikanlagen und Bestimmung des Bodenwerts nach § 179 BewG

Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien gewinnen u.a. aufgrund der Energiewende steuerrechtlich zunehmend an Bedeutung. Die obersten Finanzbehörden der Länder haben sich mit gleich lautenden Ländererlassen vom 6.3.2024 (Oberste Finanzbehörden der Länder, Erlasse v. 6.3.2024 – S 3320, BStBl. I 2024, 378 = ErbStB 2024, 162 [Günther]) zur Bestimmung des Bodenwerts gem. § 179 BewG i.R.d. Grundbesitzbewertung von Grundstücken mit Windkraftanlagen oder Freiflächen-Fotovoltaikanlagen geäußert. Die Ländererlasse werden in diesem Beitrag kommentiert dargestellt.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Erbschaft-Steuerberater (ErbStB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Erbrecht

Alles, was in der Erbrechtspraxis wichtig ist: Von Testamentsgestaltung über lebzeitige Vorsorge bis Vermögensübertragung.

juris Erbschaftsteuerrecht

Premium-Literatur führender Verlage u. a. zu ErbStG, BewG und GrEStG verlinkt mit aktueller Rechtsprechung und Normen.

juris Otto Schmidt Erbschaftsteuerrecht

Unterstützt die vielseitigen Beratertätigkeiten in der Nachfolgebesteuerung sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer.

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Steuerrecht Premium

Über 240 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
Erbschaft-Steuerberater (ErbStB)
Quelle: Fundstelle:
  • ErbStB 2024, 197-202
Autoren:
  • Robert Marquardt
  • Reinhard Miethe