• 03.03.2025
  • Ertrag-Steuerberater (EStB)

Trinkgeld: Steuerbefreiung beim bargeldlosen Bezahlen per Karte?

Beim Besuch einer Gastwirtschaft und der Bestellung von Speisen oder Getränken schließen Gastronomen und Gäste einen gemischten Vertrag ab. Die Gastronomen haben die vereinbarten Leistungen zu erbringen und die Kunden sind zur Zahlung des vereinbarten Entgeltes verpflichtet. Die Gäste können das Entgelt um ein Trinkgeld erhöhen. Dieses ist von der Zufriedenheit mit der Leistung abhängig. Bei einer Barzahlung an Arbeitnehmende der Gastronomen ist das Trinkgeld steuerbefreit. Gäste zahlen jedoch immer häufiger bargeldlos. Gastronomen weisen dann mitunter auf dem Zahlungsbeleg das Entgelt und das Trinkgeld gesondert aus. In dem Beitrag werden die rechtlichen Grundlagen der unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten betrachtet und im Anschluss daran wird die Frage erörtert, ob auch bei einer bargeldlosen Zahlung eine Steuerbefreiung des Trinkgeldes möglich ist.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Ertrag-Steuerberater (EStB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Ertragsteuerrecht

Renommierte Standardwerke zu EStG, KStG, GewStG, UmwStG, GrEStG – verlagsübergreifend gebündelt, intelligent verlinkt.

juris Otto Schmidt Erbschaftsteuerrecht

Unterstützt die vielseitigen Beratertätigkeiten in der Nachfolgebesteuerung sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer.

juris Otto Schmidt Ertragsteuerrecht

Enthält aktuelle Informationen und Kommentare für die gehobene steuerliche Beratung zum Ertragsteuerrecht.

juris Otto Schmidt Steuerrecht

Das Modul unterstützt die vielseitigen Anforderungen für Beratertätigkeiten im Bereich des Steuerrechts.

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Otto Schmidt Steuerstrafrecht

Bereits im Vorfeld eines drohenden Fahndungseingriffs oder im "Fall des Falles" optimal beraten.

juris Otto Schmidt Umsatzsteuerrecht

Umfassende Hilfestellung für die umsatzsteuerrechtliche Beratung, auch bei anspruchsvollen Herausforderungen.

juris Steuerrecht Premium

Über 200 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
Ertrag-Steuerberater (EStB)
Quelle: Fundstelle:
  • EStB 2025, 56-62
Autoren:
  • Andreas Brunckhorst