• 20.11.2024
  • KoR (IFRS)

CSRD-Wesentlichkeitsanalyse – Erkenntnisse aus der frühzeitigen ESRS-Anwendung im STOXX Europe 600

Im Rahmen der in diesem Beitrag vorgestellten Untersuchung wurden im STOXX Europe 600 etwa 8% (48) Unternehmen identifiziert, die in ihren 2023er Berichten bereits frühzeitig die Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD bzw. ESRS durchgeführt haben. Die Analyse der dort als wesentlich identifizierten Standards zeigt klar, dass die „1er-ESG-Standards“ (ESRS E1 „Klimawandel“, ESRS S1 „Arbeitskräfte des Unternehmens“ und ESRS G1 „Unternehmensführung“) für den Großteil der Unternehmen wesentlich sind. Bei den Wesentlichkeitsanalysen ergibt sich bei diesen CSRD-Pionieren im Vergleich zu Benchmarks, die wir aus den ESRS, EFRAG-Anwendungsleitlinien und einer Nutzerperspektive entwickelt haben, teils noch Verbesserungspotenzial (z.B. bei Berücksichtigung der Wertschöpfungskette oder der quantitativen Bewertung wesentlicher Auswirkungen, Risiken und Chancen). Dennoch können diese als erstes Anschauungsmaterial für Praktiker verwendet werden.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in KoR (IFRS).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Steuerrecht Premium

Über 240 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
KoR (IFRS)
Quelle: Fundstelle:
  • KoR 2024, 428-435
Autoren:
  • Maximilian Müller
  • Nina Valkyser