• 22.08.2024
  • REthinking: Tax (RET)

Generative Künstliche Intelligenz für die risikoorientierte Abschlussprüfung – Die Zukunft der Prüfung als Synergie von Mensch und Maschine

Generative Künstliche Intelligenz (KI) manifestiert sich zunehmend als Paradigmenwechsel in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die technologischen Grundlagen der Generativen KI und zeigt, wie die Nutzung von Foundation Models und KI-Co-Piloten die Prüfungsprozesse transformieren. Durch fortschrittliche Techniken wie Chain-of-Thought-Prompting können komplexe Aufgaben effizienter und präziser bewältigt werden. Die Synergie zwischen menschlichen Prüfern und KI-Systemen eröffnet neue Horizonte für die Zukunft der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in REthinking: Tax (RET).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Steuerrecht Premium

Über 200 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
REthinking: Tax (RET)
Quelle: Fundstelle:
  • RET 2024, 13-16
Autoren:
  • Tassilo Lars Föhr
  • Marco Schreyer