• 19.11.2024
  • Die Unternehmensbesteuerung (Ubg)

Neue Regelungen zur Beantragung und Durchführung von Vorabverständigungsverfahren im AEAO

Um Rechtsschutz und Planungssicherheit insbesondere in Bezug auf Verrechnungspreisrisiken zu erhöhen, können Steuerpflichtige ein Vorabverständigungsverfahren (Advance Pricing Agreement, APA) beantragen. Mit Datum vom 26.6.2024 wurde § 89a AO in das Gesetz eingefügt, der nunmehr detailliert regelt, wie ein APA zu beantragen und durchzuführen ist. Gleichzeitig bestand Unsicherheit darüber, welche Ausführungen des BMF-Schreibens vom 5.10.2006 – IV B 4 - S 1341 – 38/06 (BStBl. I 2006, 594) noch Bestand haben. Insofern ist zu begrüßen, dass das vorgenannte BMF-Schreiben nunmehr aufgehoben wurde und entsprechende Regelungen in einem neuen Kapitel zu § 89a AO in den Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEOA) aufgenommen wurden. Nachfolgend werden wesentliche Änderungen bzw. hilfreiche Aspekte zur Beseitigung von Unsicherheiten zusammengefasst, um abzuleiten, wie ein APA erfolgreich beantragt werden kann.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Unternehmensbesteuerung (Ubg).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Ertragsteuerrecht

Renommierte Standardwerke zu EStG, KStG, GewStG, UmwStG, GrEStG – verlagsübergreifend gebündelt, intelligent verlinkt.

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Steuerrecht Premium

Über 200 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
Die Unternehmensbesteuerung (Ubg)
Quelle: Fundstelle:
  • Ubg 2024, 601-605
Autoren:
  • Georg Bestelmeyer
  • Sven Kluge