Die Herausforderungen bei der Bearbeitung von verkehrsrechtlichen Mandaten sind vielfältig: Egal ob überschaubarer Parkplatzrempler oder komplexer Personenschaden: Nach einem Verkehrsunfall muss ein zivilrechtlicher Schadensersatzanspruch überzeugend, aber mit möglichst geringem Aufwand begründet werden können. Auch Mandate im Ordnungswidrigkeiten-, Verkehrsstraf- und Verwaltungsrecht wollen effizient bearbeitet werden.
Aufwändige Recherchen und tiefes Eintauchen in die Materie sind bei diesen Fällen häufig gar nicht mehr möglich und gerade die Masse der verkehrsrechtlichen Mandate zwingt Sie zu schnellem und wirtschaftlichen Arbeiten.
Bares Geld wert ist da ein zuverlässiger Ratgeber randvoll mit Mustern und Textbausteinen, die Sie gleich für Ihren aktuellen Fall einsetzen können: In dem nun bereits in 9. Auflage erschienenen Nachschlagewerk "AnwaltFormulare Verkehrsrecht" finden Sie auf einen Blick wertvolle Formulare, Checklisten, Praxistipps und Erläuterungen für jedes verkehrsrechtliche Problem.
Vom Verkehrszivilrecht über das Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht bis hin zum Verkehrsverwaltungsrecht lesen Sie hier zum Beispiel alles Wichtige zu:
- Quotenbildung beim Verkehrsunfall und der Anscheinsbeweis – Haftungsquoten mit Mustern überzeugend begründen
- Personenschaden bei Verletzung/Tötung – Ansprüche effizient beziffern
- Neuste BGH-Entscheidungen und weitere Muster zum Hinterbliebenengeld
- Sachschaden: Alle aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung inklusive der neusten BGH-Urteile
- Verjährung und Vermeidung von Fallen beim Abfindungsvergleich
- Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht: Vom Vorverfahren bis hin zur Rechtsbeschwerde mit zahlreichen Mustern
- Verkehrsverwaltungsrecht inklusive aller Aspekte des Fahreignungsregisters
- Auswirkungen des Cannabisgesetzes auf das Straßenverkehrsrecht
- Gebühren des Anwalts: Tipps für eine erfolgreiche Abrechnung
In der Neuauflage werden das Cannabisgesetz und dessen Auswirkungen auf das Straßenverkehrsrecht berücksichtigt. Weiterhin wurden aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung eingearbeitet, unter anderem zu den Themen E-Scooter, EU-Ereignisspeicher, Vorschaden, Glasbruchschäden, Verjährung eines Abfindungsvergleichs, Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden, Steuerschaden, Hinterbliebenengeld, Werkstattrisiko, Sachverständigenrisiko, Nutzungsausfallentschädigung bei Fahrzeugen und Abschlepprisiko.
Die Muster sind vielseitig einsetzbar und stehen als Download bereit. Sie können teilweise auch in verschiedenen Variationen in Ihre eigenen Schriftsätze integriert werden.
Aus der Praxis für die Praxis: Das kompetente Autorenteam, bestehend aus Rechtsanwälten und Richtern, die ihren beruflichen Schwerpunkt im Verkehrsrecht haben, und die erfahrenen Herausgeber Dr. Jens Tietgens und Dr. Michael Nugel unterstützen Sie bei dem gesamten Ablauf Ihres Mandats – von der Kontaktaufnahme bis hin zur Abrechnung.
Rezensionen
"(...) Zieht man ein Fazit, so ist AnwaltFormulare Verkehrsrecht für jeden Praktiker ein unverzichtbares Hilfsmittel, welches eine schnelle Bearbeitung der Mandate ermöglicht. Dabei bietet es sowohl einen schnellen Überblick als auch vertiefende Erläuterungen im strafrechtlichen, aber vor allem zivilrechtlichen Bereich." RA Dr. Philipp Schulz-Merkel, Nürnberg in SVR 11/2020, S. 440
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.