
Der Wäger Umsatzsteuergesetz (UStG) Kommentar aus der Blauen Reihe erläutert das gesamte Umsatzsteuerrecht in einem Band mit dem Rechtsstand 1.1.2022.
Bereits die sehr häufig zitierte Erstauflage 2020 des Wäger Umsatzsteuergesetz (UStG) Kommentar wurde als "ein großer Gewinn für die umsatzsteuerrechtliche Community" geadelt (Heuermann, DB 9/2021, M20). Die Neuauflage des von 28 namhaften Umsatzsteuerspezialisten bearbeiteten Werks vertieft die komprimierten Kommentierungen inhaltlich und schärft die meinungsstarken Denkansätze mit konstruktiven, beratungsorientierten Lösungsvorschlägen.
- Rechtsstand 1.1.2022 einschließlich des Gesetzes zur Umsetzung Unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht v. 21.12.2021
- Umfassende Einarbeitung des Digitalpakets II und der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie der beim EuGH und BFH anhängigen Verfahren
- Neueste Verwaltungsanweisungen bereits berücksichtigt, z.B. BMF-Schreiben zu Konsignationslagern v. 10.12.2021 und zu digitalen Medien v. 17.12.2021
Details zur Neuauflage
- Umfassende Auswertung und Einarbeitung aller Rechtsentwicklungen seit dem 1.7.2020
- Inhaltlicher Schwerpunkt: Das zum 1.7.2021 in Kraft getretene Digitalpaket II
- Erweiterte und inhaltlich vertiefte Kommentierungen auf rund 250 zusätzlichen Seiten
- Zusatznutzen durch die Auswertung der beim EuGH und BFH anhängigen Verfahren
Digitalpaket II
Hervorzuheben ist die umfassende Erstkommentierung des Digitalpakets II, das selbst für die erfahrensten Rechtsanwender inhaltlich eine große Herausforderung ist.
Hier finden Sie Lösungsansätze, die in der Praxis zu tragfähigen Ergebnissen führen und mit denen Sie auch in der nächsten Betriebsprüfung und vor Gericht glänzen können:
- Rechtssicherer Umgang mit fiktiven Lieferketten bei der Einbeziehung des Betreibers einer elektronischen Schnittstelle
- Kritische Bewertung der Auswirkungen der Neuregelung auf das bestehende Regelungsgefüge – systematische Brüche und Ungereimtheiten werden aufgezeigt
- Lösungsvorschläge für eine bessere gesetzliche Regelung, die argumentativ verwendet werden können
Rezensionen
"Sicherer Kompass für ein erfolgreiches Navigieren in einem Steuerrechtsgebiet, das mehr noch als alle anderen geprägt ist von einem komplexen Neben- und Übereinander verschiedener Rechtsordnungen.“ Prof. Dr. Bernd Heuermann, Vors. Ri am BFH a.D. in DER BETRIEB 09/21 zur ersten Auflage
"Zusammengefasst ist festzustellen: Der „Wäger“ gehört auf den Schreibtisch der im Umsatzsteuerrecht Tätigen – seien es Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensangehörige, Finanzbeamte oder die Vertreter der Richterschaft und Wissenschaft – als jederzeitige Hilfe zur erfolgreichen Bearbeitung der komplizierten und unsystematischen Umsatzbesteuerung.“ Prof. Dr. Hermann-Josef Tehler in UR 2022, 399
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.