Unsere erfahrenen und kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen unsere Spezialisten Mo – Do von 09 – 18 Uhr und freitags von 09 – 17 Uhr unter der
kostenfreien Rufnummer
0800 - 587 47 33
oder per E-Mail: kontakt@juris.de
juris PraxisKommentar BGB Band 2 - Schuldrecht
Der 2. Band des juris PraxisKommentars BGB, unterteilt in drei Teilbände, hat in der 9. Auflage zahlreiche Änderungen erfahren. Das Schuldrecht ist stark in Bewegung, nicht zuletzt aufgrund europarechtlicher Einflüsse.
In die Neuauflage wurden folgende Änderungen und Neukommentierungen eingearbeitet:
- Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze (BGBl I 2017, 258)
- Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung (BGBl I 2017, 969)
- Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz (BGBl I 2017, 1495)
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften (BGBl I 2017, 2394)
- Gesetz zur Einführung eines Anspruchs auf Hinterbliebenengeld (BGBl I 2017, 2421)
- Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (BGBl I 2017, 2446)
- Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage (BGBl I 2018, 1151)
- Mietrechtsanpassungsgesetz (MietAnpG, BGBl I 2018, 2648)
Derzeit sind zahlreiche weitere Gesetzesvorhaben in Arbeit, die zu teils größeren Änderungen im BGB führen könnten:
- Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete (BR-Drs. 468/19)
- Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schriftformerfordernisses im Mietrecht (BR-Drs. 469/19)
- Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn (BR-Drs. 519/19)
- Entwurf eines Gesetzes über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser (BR-Drs. 520/19)
- Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung von Verbrauchern beim Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien (Makler-Bestellerprinzip- und Preisdeckelgesetz, BT-Drs. 19/4557)
Unsere Autoren verfolgen dies aufmerksam, um zeitnah zur Verkündung praxisgerechte Kommentierungen zur Verfügung zu stellen. Sie können sicher sein, dass der juris PraxisKommentar immer auf die aktuelle Rechtslage referenziert.
Neben stets aktuellen Kommentierungen zur jeweiligen Fassung des Gesetzes arbeiten unsere Autoren laufend Aktualisierungshinweise als Unterrandnummern in den Online-Kommentar ein. So bleiben Sie optimal auf dem Laufenden.
Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis
Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen.
Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.
Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes
Honorarprofessor der Eötvös Loránd Universität, Budapest
Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht, Hochschule Fresenius, Köln
Leiter Arbeits- und Wirtschaftsrecht in der Konzernrechtsabteilung, Generali Deutschland AG, Köln
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wirtschaftsjurist, Universität Bayreuth
Leiter der Abteilung Kammer für Handelssachen beim Landgericht Stuttgart
Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Leseprobe:
§ 275 BGB - Ausschluss der Leistungspflicht - von Dirk Seichter, Vorsitzender Richter am Landgericht (waR), Stuttgart (PDF 135 kB)
Rezensionen:
Rezensionen zu Vorauflagen:
- Herr Andreas Seidel, Göttingen , (PDF 34 kB) zum Band 2 Schuldrecht, auf: www.dierezensenten.blogspot.de
- Martin E. Risak, Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht, (PDF 198 kB), in: ZAS [2005] 06, S. 292