juris Strafverteidigung Premium
Im Strafrecht unschlagbar gut vorbereitet sein.














Mit juris Strafverteidigung Premium sind Sie im Strafverfahren zweifelsfrei im Vorteil. Im juris Portal stehen Ihnen mit dem Löwe/Rosenberg StPO und dem Leipziger Kommentar StGB zwei absolute Klassiker zur Verfügung, kombiniert mit weiterer Top-Literatur, Rechtsprechung und Vorschriften.
Die ständige Aktualisierung der Premiumliteratur im juris Portal sowie die intelligente Verlinkung aller Quellen durch das exzellente juris Wissensmanagement garantieren Ihnen vollständige Suchergebnisse und erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit.
- Unverzichtbare Literatur, Rechtsprechung und Vorschriften über alle Stufen des Strafverfahrens
- Für Ihre Mandanten das Beste herausholen mit der Expertise der führenden Strafrechtler Deutschlands
- Deutliche Zeitersparnis dank intelligenter Vernetzung mit der juris Wissensmanagement-Technologie
- Maximal effizient dank fortlaufender Aktualisierung und persönlichem Newsservice
Alle Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangabenverordnung. Die Preise verstehen sich - soweit nicht anders angegeben - zuzüglich Mehrwertsteuer. Wenn Sie Fragen haben oder sich als Letztverbraucher für unsere Produkte interessieren, wenden Sie sich bitte an vertrieb@juris.de
Das Produkt beinhaltet:
Zeitschriften (6)






Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA)
Die GA ist die älteste deutsche Fachzeitschrift für Strafrecht. 1853 von dem preußischen Obertribunalsrat Theodor Goltdammer begründet, erscheint die wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Zeitschrift monatlich in Heften von durchschnittlich 60 Seiten.

juris PraxisReport Strafrecht
Mit diesem juris PraxisReport haben Sie die aktuelle Rechtsentwicklung in allen strafrechtlichen Fragen stets im Blick.

StrafRechtsReport (StRR)
Die monatlich erscheinende Zeitschrift umfasst das gesamte Strafrecht. Sie ist als anwaltsspezifisches Arbeitsmedium konzipiert – weniger wissenschaftlich, vielmehr praxisorientiert.

Strafverteidiger Forum (StraFo)
Strafverteidiger Forum dient der Fortbildung der Strafverteidiger, gerade auch im Hinblick auf die Weiterbildung zum Fachanwalt für Strafrecht.

Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW)
Die ZStW ist seit ihrer Gründung im Jahre 1881 das führende Forum für die Diskussion grundlegender Fragen von Strafrecht und Kriminologie.

Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra)
Die Zeitschrift medstra informiert zuverlässig und umfassend zu allen Themen des Medizinstrafrechts, von der Fachredaktion zusammengetragen und strafrechtsspezifisch aufbereitet.
Kommentare (12)






AnwaltKommentar StGB Heidelberger Kommentar
Der AnwaltKommentar StGB erläutert alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise.

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
Das Werk enthält neben der Kommentierung und dem vollständigen Bundesgesetzestext im Anhang auch die einschlägigen Rechtsvorschriften aus Bund und Ländern.

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) Kommentar mit Vollzugsbestimmungen und sonstigen einschlägigen Vorschriften des Bußgeldverfahrens
Die ausführliche Kommentierung umfasst alle OWiG-Vorschriften sowie die im Bußgeldverfahren anwendbaren StPO-Bestimmungen und die für Verkehrsordnungswidrigkeiten wichtigen StVG-Regelungen.

Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen
Dieses Standardwerk ist eine fortlaufend aktualisierte Arbeitshilfe für das internationale Strafrecht im weitesten Sinne. Hier finden Sie die für die Rechtsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland in Strafsachen maßgeblichen Bestimmungen.

Jugendgerichtsgesetz
Das Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 14. Auflage auf den neuesten Stand gebracht.

Jugendgerichtsgesetz mit Jugendstrafvollzugsgesetzen
Die 8. Auflage des "HK-Jugendgerichtsgesetz" bietet Ihnen eine übersichtliche, verständliche, kompakte und vor allem topaktuelle Kommentierung auf dem Gesetzgebungsstand 1.1.2020.

Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch (StGB) - Gesamtausgabe
Der Leipziger Kommentar setzt auch in der nunmehr 13. Auflage die Maßstäbe für die Wissenschaft zum materiellen Strafrecht. In 20 Bänden beleuchtet das hochkarätige Autorenteam das Strafgesetzbuch sowie das Völkerstrafgesetzbuch in allen Facetten und mit bemerkenswerter Tiefe.

Löwe/Rosenberg StPO Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz
Der Löwe/Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen.

Maßregelvollzugsrecht
Die 4. Auflage bringt das Standardwerk auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung von Bund und Ländern sowie der Rechtsprechung und der Vollzugspraxis. Die teils sehr unterschiedlichen Landesgesetze werden zu Themenbereichen zusammengefasst, aber auch differenzierend kommentiert.

Strafprozessordnung
Der Heidelberger Kommentar bietet mit seinem interdisziplinären Autorenteam aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft eine praxisorientierte und ausgewogene Kommentierung der StPO, die das Strafverfahren aus jedem Blickwinkel betrachtet.

Strafvollstreckungsordnung Kommentar
Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der Strafvollstreckung. Die Neuauflage ist durchgängig auf dem Stand von Herbst 2015.

Strafvollzugsgesetz (Bund und Länder)
Mit der Föderalismusreform des Jahres 2007 hat eine bewährte Praxis auf der Grundlage eines Bundesgesetzes und bundeseinheitlich vereinbarter Verwaltungsvorschriften ein Ende gefunden. Auch wenn bislang erst drei Bundesländer von ihrer Gesetzgebungskompetenz Gebrauch gemacht haben, ist für die Vollzugslandschaft eine schwierige Situation entstanden.
Handbücher (47)






Absprachen im Strafprozess
Fehler vermeiden, Risiken erkennen, Strategien entwickeln: Das Werk ist in 1. Auflage unter dem Titel "Konsensuale Verfahrensweisen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht" erschienen; ab der 2. Auflage wird auch auf die übrigen Strafverfahren eingegangen.

Arztstrafrecht in der Praxis
Der Klassiker zum Arztstrafrecht in Neuauflage gibt wertvolle praktische Hinweise und Beispiele zur Verteidigung von Ärzten.

Beweisantragsrecht
Das gesamte Beweisantragsrecht im Strafprozess unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung!

Beweisantragsrecht im Strafprozess
Das Beweisantragsrecht ist für Verteidiger das wichtigste Recht, um auf die Art und den Umfang der Beweisaufnahme im Strafprozess Einfluss zu nehmen.

Das 1 x 1 des Opferanwalts
Bei einem Mandat im Opferschutz reicht es nicht, sich im Dickicht des Opferschutzgesetzes und seiner Reformen auszukennen. Wichtig sind auch sozialrechtliche Aspekte, die finanzielle Absicherung des Opfers oder die psychologische Beratung von Opfermandanten.

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts
Dieses Werk begleitet die praktische Arbeit des Staatsanwalts über das gesamte Strafverfahren hinweg mit zahlreichen Beispielen, Mustern sowie Ratschlägen, Hinweisen und Hilfestellungen.

Der strafprozessuale Zugriff auf Inhaltsdaten in der Cloud
Cloud Computing-Technologie ist aus vielen Bereichen unseres privaten und beruflichen Alltags nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind viele Fragen des strafprozessualen Umgangs mit dem Phänomen bis heute nicht hinreichend geklärt.

Die "gestörte" Hauptverhandlung Eine praxisorientierte Fallübersicht
Auf Störungen der Hauptverhandlung muss schnell und sicher reagiert werden. Hierfür gilt es, die möglichen Störfälle zu kennen und die prozessualen Mittel zu beherrschen, um ihnen wirkungsvoll zu begegnen. Mit dem Handbuch von Artkämper ist das kein Problem.

Die Rechte des Verletzten im Strafprozess
Das Standardwerk zu den Opferrechten! In der Neuauflage sind die Entwicklung der "Opferschutzrechte", die Aufgaben und die Tätigkeiten des Verletztenanwalts sowie die Rechte des von Straftaten verletzten Zeugens anschaulich und praxisnah dargestellt.

Die Revision in Strafsachen
Die 8. Auflage des von Gage/Sarstedt begründeten Standardwerks zum Revisionsrecht bietet eine aktuelle und gründliche Darstellung dieses wichtigen Rechtsgebietes.

Die Strafbarkeit des Verteidigers
Eine systematische Darstellung der Beistandspflicht und ihrer Grenzen

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen ist für die Strafverteidigung oft die letzte Möglichkeit, einen für den Mandanten unerwünschten Verlauf oder Ausgang des Strafverfahrens zu verhindern. Der Weg zu diesem Ziel ist jedoch voller Stolpersteine und Fallstricke.

Die Wiederaufnahme in Strafsachen
Die schwierige Materie des Wiederaufnahmerechts wird so dargestellt, dass der Praktiker schnell einen Überblick über das erforderliche Vorbringen bei einem Wiederaufnahmeantrag erhält.

Einführung in die Praxis der Strafverteidigung
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage von Bd. 36 aus der Reihe Praxis der Strafverteidigung führt durch alltägliche Probleme bei der Verteidigung und gibt Hilfestellung in der Verteidigertaktik.

Handbuch der Beweiswürdigung
Die Beweiswürdigung ist in Deutschland eine herausfordernde Thematik, nicht zuletzt, weil es kein überschaubares und geschlossenes System in der Rechtsprechung zur Beweiswürdigung gibt. In diesem Handbuch erhalten Sie praktische Hilfestellung, wie Sie die Beweiswürdigung des Richters angreifen und Zeugenaussagen auf ihre Glaubhaftigkeit überprüfen können.

Handbuch des Strafverteidigers
Strafverteidigung ist eine Kunst, die weit mehr erfordert als das Wissen über die einschlägigen Rechtsnormen.

Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren
Im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren entscheidet sich, ob Anklage erhoben, ein Strafbefehl beantragt oder das Verfahren eingestellt wird. Verteidiger haben in vielen Fällen direkten Einfluss darauf, wie sich das Ermittlungsverfahren für den Mandanten entwickelt. Das Buch hilft Ihnen, das Ermittlungsverfahren optimal zu gestalten.

Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung
In der strafrechtlichen Hauptverhandlung kommt es oft zu überraschenden Wendungen. Wenn Verteidiger für ihren Mandanten das bestmögliche Ergebnis erzielen wollen, müssen sie nicht nur vorbereitet sein, sondern im Fall der der Fälle schnell reagieren können. Mit dem vorliegenden Werk sind Sie auf alles vorbereitet.

Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge Bewährungsfragen – Strafvollstreckung – Gnade – Berufliche Auswirkungen
Das Handbuch ist der einzige Titel am Markt, welcher die strafrechtliche Nachsorge auf Stichwortbasis, in ABC-Struktur, darstellt.

Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
Dieses Werk gewährt dem Strafrechtler dank des bewährten alphabetischen Buchaufbaus sicheren Zugriff auf zuverlässige Rechtsinformationen auf der Grundlage der aktuellen (höchstrichterlichen) Rechtsprechung.

Internationales Strafrecht Auslieferung - Rechtshilfe - EGMR - internationale Gerichtshöfe
Das Standardwerk zum internationalen Strafrecht gibt Hilfestellungen für anwaltliche Tätigkeit in Strafverfahren mit Auslandsbezug und zeigt Verteidigungs- und Rechtsmittelmöglichkeiten im internationalen Kontext auf.

OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht mit OWi-Verfahren im Ausland
In diesem bewährten Handbuch gibt das Autorenteam aus der juristischen Zentrale des ADAC in München ihr in jahrelanger Verteidiger- und Verbandstätigkeit gesammeltes Wissen weiter, um zuverlässige und praxisgerechte Unterstützung für das gesamte OWi-Verfahren in Verkehrssachen zu bieten.

Praxishandbuch Insolvenzstrafrecht
Das Handbuch erläutert das materielle Insolvenzstrafrecht unter Einbeziehung des Strafprozessrechts sowie der Grundzüge des Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrechts.

Praxishandbuch IP-Strafrecht
Das aktuelle Praxishandbuch stellt die Strafvorschriften aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes vor.

Praxiswissen Geldwäscheprävention Aktuelle Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
Das Werk gewährt umfassende Einblicke in die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Es gibt detaillierte, praxisnahe Anleitungen zur Umsetzung der vielseitigen Verpflichtungen aus dem Geldwäschegesetz (GwG).

Psychologische und psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren
Verteidigung bei Schuldfähigkeits- und Prognosebegutachtung. Das Handbuch von Tondorf vermittelt der Verteidigung das notwendige Wissen, um im Strafverfahren die Tätigkeit des Gutachters richtig zu verstehen und zu bewerten.

RVG Straf- und Bußgeldsachen
Mit diesem hilfreichen Kompendium können Sie sicher sein, dass Sie stets richtig abrechnen und nichts vergessen. Selbstverständlich sind in die Neuauflage alle Änderungen durch das KostRÄG 2021 eingearbeitet.

Selbstanzeigeberatung in der Praxis
Selbstanzeige-Fälle zählen zweifelsohne zu den besonders heiklen und beratungsintensiven Mandaten.

Staatsschutzstrafrecht Einführung und Grundlagen
Der strafrechtliche Staatsschutz erlangt angesichts der zu beobachtenden Gefahren des islamistischen, rechten und linken Terrorismus und Extremismus zunehmend Bedeutung. Dieses erste spezialisierte Lehr- und Handbuch zum Thema verschafft einen grundlegenden Überblick.

Steuerstrafverteidigung Strafrecht – Steuerrecht – Wirtschaftliche Folgen
Fachübergreifend – systematisch – praxisnah: Im Mandat der Steuerstrafverteidigung kann man wegen der vielen gegenseitigen Abhängigkeiten die steuerliche und die strafrechtliche Seite nicht voneinander trennen. Jede isolierte Lösung würde zu einem suboptimalen Ergebnis für den Mandanten führen.

Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung Praxis der Strafverteidigung, Bd. 40
Mit diesem Werk erhalten Sie eine praxisgerechte und strategisch wertvolle Handlungsanleitung für die Strafmaßverteidigung.

Untersuchungshaft mit Erläuterungen zu den UVollzG der Länder
Das Standardwerk zur Untersuchungshaft bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über die anwaltlichen Möglichkeiten, die von der Untersuchungshaft ausgehenden Eingriffe entweder ganz zu verhindern oder abzumildern und zu begrenzen.

Verkehrsunfallflucht Verteidigerstrategien im Rahmen des § 142 StGB - mit Auslandsteil
Mit der 7. Auflage geben die Autoren dem Verkehrsjuristen Werkzeuge für eine geschickte und effektive Strategie sowie Taktik im Umgang mit dem § 142 StGB an die Hand.

Verteidigung bei Sexualdelikten Praxis der Strafverteidigung, Bd. 38
Das Handbuch gibt praktische Hilfestellung in einer der herausforderndsten strafrechtlichen Mandatssituationen: der Verteidigung von Sexualdelikten.

Verteidigung im Ermittlungsverfahren Praxis der Strafverteidigung, Bd. 3
Wertvolle Ratschläge und prozesstaktische Hinweise aus langjähriger Verteidigererfahrung helfen Ihnen von der Mandatsbearbeitung bis zum Abschluss des Ermittlungsverfahrens.

Verteidigung im Revisionsverfahren
Das Recht der Revision gehört zu den schwierigsten Materien des Strafprozessrechts. Der Verteidiger muss über vertiefte Kenntnisse der zahlreichen möglichen Verfahrensfehler verfügen, damit er die entsprechenden Rügen korrekt formulieren kann.

Verteidigung im Verkehrsstrafrecht
Das bewährte Handbuch bietet komprimiert und topaktuell das unverzichtbare Know-how für die Strafverteidigung in Straßenverkehrssachen - von der Übernahme des Mandats über die Anklageerhebung und Hauptverhandlung bis hin zu den Rechtsmitteln.

Verteidigung in Betäubungsmittelsachen
Das Handbuch übermittelt in drei Teilen das erforderliche Wissen für die Strafbarkeit im Umgang mit Betäubungsmitteln, die Folgen und Auswirkungen sowie die verfahrensrechtlichen Besonderheiten.

Verteidigung in der Hauptverhandlung
Mit diesem Buch verschaffen Sie sich nicht nur alle notwendigen strafprozessualen Kenntnisse, sondern auch verfahrenstaktische und -psychologische Aspekte der Verteidigung in der Hauptverhandlung.

Verteidigung in Jugendstrafsachen
Jugendstrafsachen stellen an den Verteidiger aufgrund der vielen Sonderregelungen im materiellen und prozessualen Bereich sowie der besonderen Umstände der jugendlichen und heranwachsenden Mandanten hohe Anforderungen. Das Standardwerk vermittelt die für die Verteidigung erforderlichen Kenntnisse.

Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren
Dieses Werk bietet Ihnen neben einer Darstellung des materiellen Rechts Strategien und unentbehrliche Ratschläge für das richtige Verteidigerverhalten in allen Verfahrensabschnitten. Mit vielen Strategien und Tipps!

Verteidigung in Straßenverkehrs-OWi-Verfahren
Auch die 2. Auflage setzt sich das Ziel, eine Hilfestellung für eine effektive Verteidigung zu geben. Sie wurde vollständig überarbeitet, umfassend erweitert und auf den neuesten Stand gebracht.

Verteidigung in Vollstreckung und Vollzug
Strafverteidigung endet nicht mit der Rechtskraft des Urteils. Vielmehr bieten sich auch in der Vollstreckung und im Vollzug der jeweiligen Sanktionen (Haupt- und Nebenstrafen, Maßregeln etc.) viele Möglichkeiten, dem Mandanten zu helfen und Verbesserungen zu erwirken.

Verteidigung von Ausländern
Bei der Verteidigung von Ausländern gibt es viele Besonderheiten, die Sie dringend kennen sollten, um Ihren Mandanten optimal zu vertreten.

Zeugen in der Hauptverhandlung Vernehmungsrecht - Vernehmungslehre - Vernehmungstaktik
Die Zeugenbefragung ist der Dreh- und Angelpunkt der Hauptverhandlung. Dieses knapp 600 Seiten starke Handbuch gibt Ihnen Vernehmungstechniken für alle wichtigen Vernehmungssituationen an die Hand.

Zeuge und Aussagepsychologie
Das Handbuch vermittelt das notwendige Grundwissen zur Zeugenvernehmung, zur Würdigung der Zeugenaussage und zur Überprüfung aussagepsychologischer Gutachten.
Arbeitshilfen (1)


AnwaltFormulare Strafrecht Erläruterungen und Muster
Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise aufbereitet. Checklisten und zahlreiche Schriftsatzmuster helfen bei der praktischen und zügigen Umsetzung.
Verkündungsblätter (1)


Bundesgesetzblatt
Recherchieren Sie alle Jahrgänge des Bundesgesetzblattes Teil I und Teil II von 1949 bis heute.
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise (1)


Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise Strafrecht
Alle Gesetze, alle Entscheidungen, alles Wissen – alles, was sie zur Bearbeitung strafrechtlicher Mandate brauchen! Von der relevanten Rechtsprechung inklusive Aktualitäts-Check über Normen und Verordnungen inklusive juris Fassungsvergleich bis zur Auswertung der Fachliteratur in Bezug auf strafrechtlich relevante Fundstellen in Form eines inhaltserschließenden Kurzreferats (Abstract).
juris Strafverteidigung Premium: Top-Literatur und Rechtsprechung intelligent vernetzt
Mit juris Strafverteidigung Premium recherchieren Sie Fragestellungen zum Strafverfahren über den gesamten Gang des Rechtsmittels. juris vernetzt hierfür die strafrechtliche Top-Literatur der jurisAllianz intelligent mit den relevanten Entscheidungen und Normen. So haben Sie neben den fortlaufend aktualisierten Top-Titeln zusätzlich die aktuelle Rechtsprechung, Bundesrecht und passende verlagsunabhängige juris Literaturnachweise auf einen Blick.
Unverzichtbare Literatur, Rechtsprechung und Vorschriften
juris Strafverteidigung Premium kombiniert die renommiertesten Kommentare zum Strafgesetzbuch, zur Strafprozessordnung, zum Strafvollzugsgesetz, zum Jugendgerichtsgesetz und zum Maßregelvollzugsrecht mit aktuellen Zeitschriften und praxisnahen Hand- und Formularbüchern. Das Fachgebiet der Strafverteidigung wird thematisch vollumfänglich erschlossen – so bleibt für Sie keine Frage offen. Das juris Wissensmanagement sorgt für zielgenaue Suchergebnisse und optimale Zeitersparnis. Mit juris arbeiten Sie effizient.
Deutlicher Zeitgewinn dank juris Wissensmanagement-Technologie
Im Mittelpunkt von juris Strafverteidigung Premium stehen zwei absolute Premium-Werke. Mit den smarten juris Suchalgorithmen finden Sie auch in den Großkommentaren alle relevanten Informationen mit nur wenigen Klicks.
- Der 12-bändige Löwe/Rosenberg StPO gilt als umfassendste und grundlegendste Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts. Die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der MRK und des IPBPR werden tiefgreifend erläutert.
- Der renommierte Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch erläutert das geltende Strafrecht und dessen Entwicklung in 20 Bänden und auf aktuellem Stand von Rechtsprechung und Literatur.
Über die intelligente Vernetzung durch das juris Wissensmanagement rufen Sie die aktuelle Rechtsprechung und Normen auch direkt im Volltext auf.
Fortlaufende Aktualisierung und persönlicher Newsservice
Sie profitieren maßgeblich von der langjährigen Zusammenarbeit zwischen juris und den jurisAllianz Partnerverlagen: Dank intelligenter Verarbeitungsprozesse stehen Ihnen Neuauflagen im juris Portal oft bereits vor Erscheinen der Druckwerke zur Verfügung. Neue Zeitschriftenausgaben werden automatisch integriert. Auf das Archiv haben Sie ebenfalls Zugriff.
Für Sie wichtige Themen oder Rechtsentwicklungen lassen Sie ganz einfach durch das systemgestützte, intelligente juris Monitoring beobachten. Aktualisierungen sehen Sie bei jedem Login direkt in Ihrem persönlichen Newsbereich. Auf Wunsch werden Sie über Änderungen oder neue Inhalte zusätzlich per E-Mail informiert. Dank juris sind Sie schneller aktuell.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Sie kennen juris noch nicht?
Im folgenden Video erhalten Sie erste Einblicke darin, wie wir das Rechts- und Praxiswissensmanagement der Zukunft gestalten, welche Möglichkeiten Ihnen das juris Portal bietet und wie Sie Ihre individuellen Aufgaben damit noch schneller und effizienter lösen können.